top of page
  • J.

EVENT: #KOCHENMITHOFER IM SCHÖNEN MÜHLVIERTEL + REZEPTE


15.4.2019 11:00 Uhr Treffpunkt Hotel/Restaurant Keplingerwirt in St. Johann am Wimberg!

Könnte eine Woche schöner starten, als mit einem Koch-Event gemeinsam mit HOFER, ganz vielen anderen Blogger-Mädls + jeder Menge Sonnenschein? Definitiv nicht! Jeder Montag sollte so sein - lecker essen, daneben natürlich auch arbeiten, in gemütlicher Runde genießen & dabei einige Geheimtipps in Sachen Kochen lernen.

Hashtag: #kochenmithofer im wunderschönen Mühlviertel

An diesem Tag haben wir so viele leckere Gerichte gezaubert, dass ich gar nicht weiß, wo ich beginnen soll. Okay, fangen wir mal ganz von vorne an: Gleich nach der Ankunft, erzählte uns der Hausherr des Keplingerwirtes, einiges zur Geschichte des Hauses, den Spezialitäten & auch über die schöne Gegend rund um St. Johann am Wimberg (rund 40 Autominuten von Linz entfernt). Danach ging's auch schon in die Küche, wo die Seniorchefin auf uns gewartet hat. Gemeinsam mit ihr wurde zuerst der Teig für ein ziemlich leckeres Sauerteig-Brot aka Blitzbrot vorbereitet & geknetet - während dieser rasten musste, zeigte und der Küchenchef, wie man die Beef-Rouladen perfekt würzt & füllt. Bei einer anderen Station wurde schon fleißig am perfekten Topfenteig für die Topfenknödel gearbeitet, die lt. der Hausherrin zu den Besten weit & breit zählen. Jeder von uns Bloggern durfte natürlich auch selbst Hand anlegen & das hat richtig viel Spaß gemacht, auch wenn ich eigentlich mehr genascht habe als richtig gearbeitet. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an meine fleißigen Kolleginnen.

#foodporn deluxe

Um nur ein paar Köstlichkeiten zu nennen, die wir an diesem schönen Montag gezaubert haben: Sauerteig-Blitzbrot, Grammeltascherl auf Veltlinerkraut, gefüllte Rouladen vom Bio-Rind mit Spargel & Topfen-Schnittlauch Spätzle, Bärlauchtascherl, bis hin zu meinem persönlichen Highlight - Allerlei Topfen Nachspeisen!

Auf Instagram habe ich euch bereits einen kleinen Einblick von diesem perfekten HOFER-Event & von den einzelnen Köstlichkeiten gegeben - da mich so viele von euch nach den Rezepten gefragt haben, stelle ich euch hier meine 4 Favoriten online: Sauerteig-Blitzbrot, Bärlauchschaumsüppchen, Grammel-Tascherl auf Veltlinerkraut & flaumige Topfenknödel.

Rezepte #kochenmithofer

Sauerteig-Blitzbrot

450 g Weizenvollmehl

450 g Roggenvollmehl

45 g zerbröselte Germ

600 g lauwarmes Wasser

180 g Sauerteig

3 TL Salz

3 EL gehackter Kümmel

Koriander, Fenchel, Sesam & Kümmel zum Bestreuen

Zubereitung

Schritt 1

Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde bilden. In der Mulde den Germ mit etwas warmem Wasser dickbreiig anrühren. Mit Mehl bestäuben und 15 Min. gehen lassen.

Schritt 2

Restliche Zutaten hinzufügen. Den Teig auf der Arbeitsfläche gut durchkneten und 20 Min. gehen lassen. Anschließend nochmals durchkneten, dabei eventuell mit etwas Mehl die Konsistenz regulieren. Entweder Baguette oder Laib formen oder den Teig in eine befettete Form geben und nochmals gehen lassen, bis sich leichte Sprünge an der Oberfläche zeigen.

Schritt 3

Im Rohr je nach Dicke 50-60 Min. bei 220 Grad backen.

 

Grammel-Tascherl auf Veltlinerkraut

Für den Eräpfelteig:

150 g mehlige Erdäpfel

100 g griffiges Mehl

2 Dotter

Muskat

1 Stk. Butter

Für die Grammelfülle:

Grammeln

Knoblauch, Zwiebel

Salz, Pfeffer

Petersilie

Für das Veltlinerkraut:

500 g Sauerkraut

1/4 L Veltliner

1/4 L Rindssuppe

1 EL Zucker

Speckwürfel